Wir machen mit und fördern seit 2012 als registrierter Anbieter mit unserem Vereinsangebot die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen.

Die Bildungskarte ist Teil des Bildungspaketes Ostholstein. Ziel des Bildungspaketes ist es, Kindern aus finanziell schwachen Familien die Teilnahme an notwendigen Bildungsangeboten zu ermöglichen und soziale Teilhabe sicherzustellen. Eltern haben die Möglichkeit, vom Staat eine zusätzliche finanzielle Förderung für ihre Kinder zu beantragen. Einen Rechtsanspruch auf diese Unterstützung haben Empfängerinnen und Empfänger von Arbeitslosengeld II, Sozial-hilfe, Wohngeld, Kinderzuschlag oder von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz.
U.a. erhalten Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dabei ein monatliches Budget von 15,00 € für Vereinsmitgliedschaften. Die Bildungskarte kann beim NAV v. 1936 e.V. eingelöst werden, um damit den Mitgliedsbeitrag zu begleichen. Da das Angeln auch mit einem Sachaufwand verbunden ist, kann von Vereinsseite evtl. auch ein Startpaket mit auf den Weg gegeben werden, um nach der Fischereischeinprüfung die ersten Erfahrungen beim Angeln sammeln zu können.
Nähere Informationen dazu gibt es hier. Einen kurzen Überblick bietet auch dieser Flyer.
Einfach die Bildungskarte bei bereits bestehender Mitgliedschaft beim Kassenwart oder zusammen mit den Aufnahmepapieren beim Vorstand vorlegen. Die Kinder und Jugendlichen werden ganz normal Mitglieder des NAV und können an den Angeboten teilnehmen. Bei Rückfragen hilft der Kassenwart gerne weiter!
Dieses Angebot können auch Mitglieder oder die, die es werden wollen, aus den Kreisen Plön und Segeberg in Anspruch nehmen.