Immer auf dem Laufenden, Fotos und Aktuelles! nav1936ev
Ausfahrten mit der Molly
Ab sofort findet Ihr die Termine der Ausfahrten online. Ihr habt nun die Möglichkeit, Euch direkt dort einzutragen. Ihr schickt Eure Mail Adresse und Name an 1.schriftwart@nav1936.de, Ihr erhaltet dann einen Link und habt direkt Zugriff. Wenn Ihr Google Tabellen aufs Handy ladet, könnt Ihr alle Aktionen auch bequem vom Sofa ausführen. Ihr könnt hier auch sehen, ob die Fahrt Wetter beding ausfällt und sonstige Informationen zu den Ausfahrten findet Ihr auch.
Also, her mit Euren Mail Adressen und los geht es !!
Bildungskarte – Der NAV ist dabei
Wir machen mit und fördern seit 2012 als registrierter Anbieter mit unserem Vereinsangebot die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen.

Die Bildungskarte ist Teil des Bildungspaketes Ostholstein. Ziel des Bildungspaketes ist es, Kindern aus finanziell schwachen Familien die Teilnahme an notwendigen Bildungsangeboten zu ermöglichen und soziale Teilhabe sicherzustellen. Eltern haben die Möglichkeit, vom Staat eine zusätzliche finanzielle Förderung für ihre Kinder zu beantragen. Einen Rechtsanspruch auf diese Unterstützung haben Empfängerinnen und Empfänger von Arbeitslosengeld II, Sozial-hilfe, Wohngeld, Kinderzuschlag oder von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz.
U.a. erhalten Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dabei ein monatliches Budget von 15,00 € für Vereinsmitgliedschaften. Die Bildungskarte kann beim NAV v. 1936 e.V. eingelöst werden, um damit den Mitgliedsbeitrag zu begleichen. Da das Angeln auch mit einem Sachaufwand verbunden ist, kann von Vereinsseite evtl. auch ein Startpaket mit auf den Weg gegeben werden, um nach der Fischereischeinprüfung die ersten Erfahrungen beim Angeln sammeln zu können.
Nähere Informationen dazu gibt es hier. Einen kurzen Überblick bietet auch dieser Flyer.
Einfach die Bildungskarte bei bereits bestehender Mitgliedschaft beim Kassenwart oder zusammen mit den Aufnahmepapieren beim Vorstand vorlegen. Die Kinder und Jugendlichen werden ganz normal Mitglieder des NAV und können an den Angeboten teilnehmen. Bei Rückfragen hilft der Kassenwart gerne weiter!
Dieses Angebot können auch Mitglieder oder die, die es werden wollen, aus den Kreisen Plön und Segeberg in Anspruch nehmen.
Änderungen der Bifvo Schleswig-Holstein
Seit dem 01.08.2021 gelten die Änderungen in den Anlagen 1 und 3 in der Bifvo Schleswig-Holstein. Dies betrifft die Mindestmaße und Schonzeiten und die Winterschonzeit.
Besonders beachtenswert sind hier die geänderten Mindestmaße für den Aal (50 cm) und den Wels (kein Mindestmaß und keine Schonzeit mehr). Näheres findet ihr auf der Seite des Landessportfischerverbandes Schleswig-Holstein e.V.
Dreh auf dem Kutter- Die Molly im Film
Bei „zwischen Schiffen“ handelt es sich um ein 20-minütiges Kurzfilprojekt für die Filmfestspiele von Lorenz Uhl. Der Film soll die Sehnsucht junger Erwachsener auf der Suche nach Zugehörigkeit widerspiegeln.
Ein Maler namens Anton möchte mit seinem verwirrenden Leben abschließen und ab sofort Pirat sein. Er geht mit dem alten Seemann Jörg einen Deal ein. Jörg möchte am Schiffsdeck seines Bootes in einem Faß leben und von Anton gefüttert, aber niemals angesprochen werden. Als Gegenleistung darf Anton das Boot nutzen um Pirat zu sein. Eines Tages wird die Leiche eines braungebrannten Politikers angeschwemmt. Die Sehnsucht mündet im Abgrund.
Zu diesem Zweck wurde der Neustädter Anglerverein vom Österreichischem Regisseur angesprochen, ob wir uns mit unserem Kutter, der „Molly“ zur Verfügung stellen würden. Schnell wurde noch ein weiteres Boot organisiert, da die „Norden“ aus technischen Gründen kurzfristig ausfiel. Der Skipper der „Mirounga“, Finn Vogler erklärte sich bereit einzuspringen. Die 3 Drehtage waren für uns sehr spannend und Interessant, mal ganz etwas anderes, als Angelausfahrten. Gesteuert wurde die Molly vom Vereinsmitglied und erfahrenen Seenotretter, Lorenz Kautz, der mit zusätzlich einem weiteren Besatzungsmitglied. Die schauspielerischen Talente von Lorenz und Peter Fleck wurden in einer Nebenrolle entdeckt. In den 3 Drehtagen am Hafen und auf See, wuchsen wir schnell zu einem Team zusammen. Bestes Sommerwetter bot nicht nur eine herrliche Kulisse, sondern lud in den Drehpausen auch zum baden ein. Ein großes Dankeschön im Rahmen eines gemütlichen Abends mit den Beteilgten rundete dann das Filmprojekt ab, welches ohne die hilfreiche Organisation des NAV nicht hätte stattfinden können.
Im nächsten Jahr findet in Hamburg die Premiere statt, zu der auch schon die Einladung ausgesprochen wurde. Und vielleicht wird Neustadt dann auch in Cannes bei den Filmfestspielen zu einem Begriff.

Angeln im Neustädter Hafen
Karten sind ab sofort im Bürgerbüro Neustadt, Tel.: 04561/619550, erhältlich. Terminabsprache erforderlich!


Angeln im NAV bedeutet:




