Neue Seite!! Alles über die Geschichte des Vereins findet Ihr in der Chronik.
Autor: Wieland Schmatzler
Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch
Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch, Glück, vor allem Gesundheit und viel Petri im neuen Jahr, wünscht der Vorstand.
Am 14. Dezember 2024 kommen die Boote aus dem Wasser!
Bitte beachten! Am 14. Dezember kommen alle Vereinsboote die im Mühlenteich, Kolksee, Taschensee und Krummsee liegen, aus dem Wasser. Helfer sind herzlich willkommen.
Start ist 8:30 am Mühlenteich.
Jahreshauptversammlung 2025
Die Jahreshauptversammlung findet am 14. Februar 2025 in der Aula der Jacob-Lienau Schule statt. Beginn für die Jugendlichen ist um 18:30, für die Senioren um 20:00.
Anangeln am 1.Mai 2024 am Krummsee
Am 1. Mai findet unser Anangeln von 6:00 bis 11:00 am Krummsee statt. Anschließend wird ein kleiner Imbiss vom Grill gereicht. Die Fische sind schon ganz aufgeregt. Um Anmeldung wird gebeten.
NEU: Das RIDE Angelmagazin
Auf der Downloadseite findet ihr das RIDE Angelmagazin 2024 zum Download.
Die Boote sind im Wasser
Es ist zwar noch kühl, aber die Boote schwimmen am Mühlenteich, Kolksee und am Krummsee wieder im Wasser. Danke, Ihr fleißigen Helfer!!
Freizeitfischerei auf Dorsch in der westlichen Ostsee im Jahr 2024 verboten
Für die Freizeitfischerei auf die Fischart Dorsch gelten für das Jahr 2024 geänderte Regelungen in der westlichen Ostsee, basierend auf einem geänderten EU-Recht.
So gilt gemäß Verordnung (EU) 2023/2638 DES RATES vom 20. November 2023 zur Festsetzung der Fangmöglichkeiten für bestimmte Fischbestände und Bestandsgruppen in der Ostsee für 2024 und zur Änderung der Verordnung (EU) 2023/194 betreffend bestimmte Fangmöglichkeiten in anderen Gewässern (dort Art. 9) Folgendes:
Die Freizeitfischerei auf den Dorsch ist in der Ostsee ganzjährig verboten.
Hinweise:
In der Ostsee ist damit das gezielte Angeln bzw. die gezielte Ausübung der Freizeitfischerei auf Dorsch im Jahr 2024 nicht zulässig. Zufällig beim Angeln oder Fischen auf andere Fischarten mitgefangene Dorsche sind unverzüglich schonend zurückzusetzen.
Die oben benannten Regelungen gelten im Rahmen der Gemeinsamen Fischereipolitik der EU in Unionsgewässern. Maßgeblich für die Anwendbarkeit der Regelungen ist der Geltungsbereich des Seefischereigesetzes des Bundes.
In Schleswig-Holstein gelten die oben benannten Regelungen daher auch in den Förden (Kieler Förde, Eckernförder Bucht, Flensburger Förde), jedoch nicht
- auf der Schlei (binnenseitig der Verbindungslinie der Molenköpfe Schleimünde) und
- auf der Trave (binnenseitig der Verbindungslinie der Molenköpfe Travemünde).
Diese Regelungen gelten ausschließlich für das Jahr 2024. Über die im Jahr 2025 geltenden Regelungen und eventuelle Anpassungen dieser Vorschrift wird der EU-Fischereirat zum Ende des Jahres 2024 beraten. Zu gegebener Zeit informieren wir dann hier.
Der Alte geht, der Neue Kommt
Am 10.Februar ist Jahreshauptversammlung, für die Jugend um 15:00, um 17:00 für die Senioren in der Mensa der Jacob-Linau-Schule. Fangmeldung nicht vergessen!!!
Barrierefreier Angelplatz
Seit vergangenen Samstag verfügt der NAV am Mühlenteich in Lensahn über einen barrierefreien, rollstuhlgerechten Angelplatz. Dieser wurde von fleißigen Vereinsmitgliedern im Rahmen eines Arbeitsdienstes errichtet und ermöglicht es nun, auch Anglern mit Beeinträchtigung ihrer Leidenschaft nachzugehen. Dieser liegt auf dem Damm, nahe des Wasserüberlaufes.
Ob im höheren Lebensalter, durch Krankheit oder Unfall kann man langsam oder schnell ein Schicksal erleiden, wo sich die Lebensumstände und die Freizeitmöglichkeiten stark einschränken.
Beim Angeln soll es nicht so sein! Wir wollen uns so auch Sportfreunden mit Beeinträchtigungen gegenüber weiter öffnen.
So wurde dieser spezielle Angelplatz errichtet, der ausschließlich von der o.g. Personengruppe genutzt werden darf.
Die Kosten wurden aus unserer Spendenkasse getragen.