Krummseefreizeit 2022

Durchwachsenes Wetter aber viel gute Laune! Neben Angeln stand auch Knotenkunde, Vorfachaufbau, Ruderkurs, Fliegenbinden, Spinner bauen und damit Fische fangen sowie die Gewässeruntersuchung mit Hilfe der Suche von Kleinstlebewesen auf dem Programm. Es war wieder eine schöne Woche am Krummsee.

Vielen Dank für die Beteiligung, Danke an die Mahlzeiten-Unterstützung von Gudrun & Michael Schaube , an Karola & Wieland Schmatzler für den leckeren Nachtisch und an alle anderen für Eis etc. und natürlich ein dickes Dankeschön an die Betreuer für die Hilfe und die teilweise kurzen Nächte.

Schöne Grüße vom See

Fabian

KIDS und Meer

„KIDS UND MEER“ war das Motto der Ausfahrt mit unserem Kutter, bei der diesmal die ganz kleinen Angler und Anglerinnen im Fokus standen. Sie konnten bald feststellen, dass unsere Ostsee sich ebenso zum Angeln eignet wie unsere zahlreichen schönen Vereinsgewässer. Andere Fische, andere Angelmethoden und dazu noch bei herrlichem Sommerwetter wurden sie, eingepackt in Schwimmwesten, von unseren Betreuern angeleitet. Auch gab es neue Verhaltensregeln zu lernen, denn auch auf See gilt „Safety first“.

Die Minis mussten auch feststellen das das Pilken doch nicht soooo einfach ist und die Rute langsam schwer wird. Unter den Augen von Skipper Klaus Tode durften sie sogar mal den Kutter steuern. Manche Mini-Matrosen schliefen auch mal ein.

Alles in Allem mal wieder eine gelungene Veranstaltung, die einstimmige Wiederholung fordert !

Königsangeln 2022

Bei bestem Sommerwetter wurde am Krummsee das diesjährige Königsangeln durchgeführt. Mit einem kapitalen Karpfen konnten wir Martin Droese am Ende zum neuen „König“ ehren. Das gelieferte Essen von FA Oldekopp aus Schönwalde rundete die Veranstaltung ab. Dem neuen König .. Petri Heil“

Ausfahrten mit der Molly

Ab sofort findet Ihr die Termine der Ausfahrten online. Ihr habt nun die Möglichkeit, Euch direkt dort einzutragen. Ihr schickt Eure Mail Adresse und Name an 1.schriftwart@nav1936.de, Ihr erhaltet dann einen Link und habt direkt Zugriff. Wenn Ihr Google Tabellen aufs Handy ladet, könnt Ihr alle Aktionen auch bequem vom Sofa ausführen. Ihr könnt hier auch sehen, ob die Fahrt Wetter beding ausfällt und sonstige Informationen zu den Ausfahrten findet Ihr auch.

Also, her mit Euren Mail Adressen und los geht es !!

Bildungskarte – Der NAV ist dabei

Wir machen mit und fördern seit 2012 als registrierter Anbieter mit unserem Vereinsangebot die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen.

Die Bildungskarte ist Teil des Bildungspaketes Ostholstein. Ziel des Bildungspaketes ist es, Kindern aus finanziell schwachen Familien die Teilnahme an notwendigen Bildungsangeboten zu ermöglichen und soziale Teilhabe sicherzustellen. Eltern haben die Möglichkeit, vom Staat eine zusätzliche finanzielle Förderung für ihre Kinder zu beantragen. Einen Rechtsanspruch auf diese Unterstützung haben Empfängerinnen und Empfänger von Arbeitslosengeld II, Sozial-hilfe, Wohngeld,  Kinderzuschlag oder von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz.

U.a. erhalten Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dabei ein monatliches Budget von 15,00 € für Vereinsmitgliedschaften. Die Bildungskarte kann beim NAV v. 1936 e.V. eingelöst werden, um damit den Mitgliedsbeitrag zu begleichen. Da das Angeln auch mit einem Sachaufwand verbunden ist, kann von Vereinsseite evtl. auch ein Startpaket mit auf den Weg gegeben werden, um nach der Fischereischeinprüfung die ersten Erfahrungen beim Angeln sammeln zu können.

Nähere Informationen dazu gibt es hier. Einen kurzen Überblick bietet auch dieser Flyer.

Einfach die Bildungskarte bei bereits bestehender Mitgliedschaft beim Kassenwart oder zusammen mit den Aufnahmepapieren beim Vorstand vorlegen. Die Kinder und Jugendlichen werden ganz normal Mitglieder des NAV und können an den Angeboten teilnehmen. Bei Rückfragen hilft der Kassenwart gerne weiter!

Dieses Angebot können auch Mitglieder oder die, die es werden wollen, aus den Kreisen Plön und Segeberg in Anspruch nehmen.

Änderungen der Bifvo Schleswig-Holstein

Seit dem 01.08.2021 gelten die Änderungen in den Anlagen 1 und 3 in der Bifvo Schleswig-Holstein. Dies betrifft die Mindestmaße und Schonzeiten und die Winterschonzeit.

Besonders beachtenswert sind hier die geänderten Mindestmaße für den Aal (50 cm) und den Wels (kein Mindestmaß und keine Schonzeit mehr). Näheres findet ihr auf der Seite des Landessportfischerverbandes Schleswig-Holstein e.V.